Projekt: Chemitzer Stadtgeschichte

Am Montagmorgen betreten wir unser Klassenzimmer und müssen uns um zahlreiche Texte, Bilder, Zeichnungen, Zahlen und Kärtchen schlängeln, die sich rechts und links an ein sehr langes orangefarbenes Band ordnen. Ganz am Anfang steht „1243“. Neugierig laufen wir die gesamte Strecke ab. Wir sehen Häuser und Menschen aus vergangenen Zeiten. Einen Turm erkennen wir. Je weiter wir das Band sich Richtung „2018“ ablaufen, desto bekannter werden die Bilder. Was hier so einfach auf 20 Metern ausliegt, umfasst 875 Jahre Geschichte. Die Geschichte unserer Heimatstadt Chemnitz.

So langsam kommen alle Schülerinnen und Schüler im Kreis zusammen. Zwischen uns liegen in einem kleinen Kreis angeordnet zahlreiche Bücher über Chemnitz. Wir beginnen unseren Kreis und sprechen darüber, was wir schon alles wissen über unsere Heimatstadt. Nach einer halben Stunde werden wir langsam unruhig. Wir wollen loslegen, in den Büchern stöbern.

Die ganze Woche verschwinden wir in der Literatur, schauen Filme vom alten Chemnitz an, schreiben, reden, malen, schnitzen, schneiden, denken, lachen und staunen. Am Ende der Woche sind wir erschöpft, glücklich und ein ganzes Stück schlauer, was hier mal so los war.

Linolschnitte, die in dieser Projektwoche entstanden sind, werden in einem Kalender zusammengefasst und unsere Klasse durch das Festjahr 2018 begleiten.

Bilder...

Projekt: Chemitzer Stadtgeschichte
Projekt: Chemitzer Stadtgeschichte
Projekt: Chemitzer Stadtgeschichte
Projekt: Chemitzer Stadtgeschichte
Projekt: Chemitzer Stadtgeschichte
Projekt: Chemitzer Stadtgeschichte
Projekt: Chemitzer Stadtgeschichte
Projekt: Chemitzer Stadtgeschichte
Projekt: Chemitzer Stadtgeschichte
Projekt: Chemitzer Stadtgeschichte
Projekt: Chemitzer Stadtgeschichte
Projekt: Chemitzer Stadtgeschichte
Projekt: Chemitzer Stadtgeschichte
Projekt: Chemitzer Stadtgeschichte
Projekt: Chemitzer Stadtgeschichte
Projekt: Chemitzer Stadtgeschichte
Projekt: Chemitzer Stadtgeschichte
Projekt: Chemitzer Stadtgeschichte
Projekt: Chemitzer Stadtgeschichte

Veröffentlich in der Kategorie "Oberschule" am 17.11.2017

Aktuelles

Weihnachtsmarktstand der Klasse 7/8
Am 5. und 6. Dezember letzten Jahres konnten die Besucher des Chemnitzer Weihnachtsmarktes auf...
Tag der offenen Tür
Am 12.11.2022 öffneten Oberschule und Gymnasium um 10 Uhr ihre Türen, um sich Interessierten...
Stolpersteinverlegung
An einem heißen Mittwochvormittag in der ersten Sommerferienwoche, am 20. Juli 2022, fand die...
Fußballturnier Klasse 5-6 - Spielanpfiff zum Jahresabschluss
Unser 1. Fußball-Stufenturnier der Klassen 5/6 der Oberschule war ein voller Erfolg. Eine...
GE(H)WACHSEN
Am 26.06.2022 starten wir gut vorbereitet zu unserer zweiten Alpenüberquerung!!!

Nächste Termine

Osterferien
(Ferien, )
Karfreitag
(Feiertage, )
Ostermontag
(Feiertage, )
Tag der Arbeit
(Feiertage, )
Christi Himmelfahrt
(Feiertage, )

Es fehlt ein Termin? Dann informieren Sie uns per E-Mail: info@montessoriverein-chemnitz.de

Nach oben