„Die Erzählung von der Entstehung des Universums und vom Gott, der keine Hände hat“

Die 1. große montessorische Erzählung in der Stufe 5/6 der Oberschule Die Schülerinnen und Schüler der Stufe 5/6 aus den Klassen Holunder, Sanddorn, Robinie und Lärche an der Montessori-Oberschule betreten an einem Morgen wie gewöhnlich gegen 7:30 Uhr das Klassenzimmer. Doch an diesem Tag ist der große Teppichbereich einer jeden Klasse mit einer Art großen Decke, auf der viele Materialien ausgelegt sind, geschmückt. Manches erkennt man thematisch ganz gut, anderes lässt viele Fragen offen. Die Neugier eines jeden Kindes wächst und wächst. Was hat es mit dem ganzen Zeug auf sich? Was passiert heute?

Die Klassenpädagoginnen und Klassenpädagogen bitten alle Kinder, sich gemeinsam in den Kreis zu setzen. Sie beginnen damit, die 1. montessorische Erzählung über die Entstehung des Universums und über den Gott, der keine Hände hat, den Schülerinnen und Schülern nahe zu bringen. Alle hören gespannt zu und hängen an den Lippen der Vortragenden. Es geht um Sterne und Planeten, die Sonne, die Erde, die Aggregatzustände und deren Veränderungen, um Galaxien, um Wasser, Dampf und Eis. Es werden viele Experimente gezeigt. Nach rund einer Stunde endet die erste große Erzählung mit einem spannenden Vulkanausbruch.

Die Fragen vom Morgen lösen sich nach und nach auf. Die Kinder der Stufe 5/6 haben sich gemeinsam mit ihren Klassenpädagoginnen und -pädagogen auf eine „kleine“ Zeitreise begeben und gar nicht gemerkt, dass sie sich viele Lerninhalte so ganz nebenbei, in einer spannenden Geschichte nach Maria Montessori, angeeignet haben.

Nun ist es Zeit, selbst aktiv zu werden. Die Kinder schließen sich zu Gruppen zusammen und erforschen ein gemeinsames Thema tiefgründiger. Sie holen sich die Informationen aus Fachbüchern, übersetzen englische Texte zum Thema, sind kreativ, gestalten Plakate, Portfolios oder kleine Bücher und führen Experimente mit Protokoll selbst durch. Nach ca. 1 Woche Arbeitszeit werden alle Ergebnisse im Kreis präsentiert und vorgestellt. Erneut kommt Staunen über das Wunder der Entstehung unserer Erde über alle. Es ist für alle vier Klassen der Stufe 5/6 der Oberschule ein toller Einstieg in die Kosmische Erziehung. Jeder ist bereits gespannt darauf, was die 2. große Erzählung zu bieten hat. Doch die folgt erst in der darauffolgenden Woche.

Bilder...

„Die Erzählung von der Entstehung des Universums und vom Gott, der keine Hände hat“

Veröffentlich in der Kategorie "Oberschule" am 15.09.2021

Aktuelles

Frühlingskonzert
Donnerstag, der 23. März 2023. Ein frischer Ostwind wehte. Das jährliche Frühlingskonzert der...
Fußballturnier Monte-Cup
Die Mannschaften der Klassen 5 und 6 der Oberschule und des Gymnasiums machten sich in den Turnhallen...
Erste-Hilfe-Kurs im Kinderhaus
Tüütaa Tüütaa - ein Rettungswagen vor dem Kindergarten. Was ein Bild aus Albträumen von Eltern...
Faschingsfeier in Grundschule und Hort
Der frühe Vogel fängt den Wurm. In diesem Fall war er auch ausgesprochen bunt. Zwei Wochen im...
Schüler üben Demokratie im Stadtratssaal
Die revolutionäre Welle, welche Mitte des 19.Jh. durch Europa rollte, erfasste 1848 auch Deutschland...

Nächste Termine

Pfingstmontag
(Feiertage, )
Sommerferien
(Ferien, )
Herbstferien
(Ferien, )
Tag der Deutschen Einheit
(Feiertage, )
Reformationstag
(Feiertage, )

Es fehlt ein Termin? Dann informieren Sie uns per E-Mail: info@montessoriverein-chemnitz.de

Nach oben